Die Zahl der Automobilisten, die ihre Fahrzeuge mit Ganzjahresreifen ausstatten, weist eine ansteigende Tendenz auf. Wie ist das zu erklären? Noch vor wenigen Jahren empfahlen Experten, aus Gründen der Sicherheit ausschliesslich Winter- oder Sommerreifen zu verwenden. Ihre Begründung: Gummimischung und Profil dieser speziellen Bereifungen sind optimal an die jeweilige Jahreszeit angepasst. Dadurch bieten spezielle Sommer- und Winterreifen ein Höchstmass an Sicherheit für den Fahrer und die Insassen des Wagens. Ganzjahresreifen oder Allwetterreifen, wie die Allrounder ebenfalls genannt werden, stellen eine Kompromisslösung zwischen den unterschiedlichen Anforderungen dar.
In den letzten Jahren haben Reifenhersteller jedoch grosse Anstrengungen unternommen, um die Qualität des Ganzjahresreifens zu verbessern. Sie entwickelten neuartige Gummimischungen, die in einem breiteren Temperaturbereich gute Fahreigenschaften aufweisen. Und auch die Nasshaftung und die Bremseigenschaften der Ganzjahresreifen haben sich im Lauf der Zeit deutlich verbessert.
Ob ein Ganzjahresreifen für Sie empfehlenswert ist, hängt nicht zuletzt von Ihren Fahrbedürfnissen und dem Wohnort ab. Leben Sie in einer Region, in der die Witterungsverhältnisse relativ ausgeglichen sind, und fahren Sie nur kurze Strecken, sind Ganzjahresreifen durchaus empfehlenswert. Wer hingegen in bergigen Regionen zu Hause ist oder häufig weitere Strecken zurücklegt, kommt mit Winterreifen sicherer durch Schnee und Eis.
Falls Sie mit Ihrem Wagen überwiegend im Stadtverkehr unterwegs sind und im Winter kaum über Land fahren, sind hochwertige Ganzjahresreifen wie der Dunlop ST 20 Grandtrek eine kostengünstige Alternative, da Sie nur einen Reifensatz benötigen.